Programm
Wir wollen Euch ein vielfältiges Programm bieten. Gleichzeitig ist uns wichtig Raum für persönlichen Austausch und Vernetzung zu haben.
Freitag, 25.05.2018
ab 15 Uhr | Anreise |
18:00 Uhr | Abendessen |
|
Einführungs-Vortrag: Herausforderungen und Chancen Kultureller Vielfalt in Bolivien und Deutschland mit Aline-Sophie Hirseland vom GIGA Institut für Lateinamerika-Studien |
Samstag, 26.05.2018
08:00 Uhr | Frühstück |
09:30 Uhr | Workshops I |
12:00 Uhr | Mittagessen |
14:00 Uhr | Workshops II |
16:30 Uhr | WorldCafe und Vernetzung |
19:00 Uhr | Abendbuffet |
20:00 Uhr | Konzert mit SinFronteras - Germany |
Workshops zum Mitmachen und Mitdiskutieren:
- Klimawandel in Bolivien mit Paola Bustillos, Bonn LaPaz e.V.
- Interkulturelles Miteinander in Vereinen und Organisationen mit Johannes Holz, interkultureller Trainer und Coach aus Köln und Miguel Angel Diaz Jiménez, Promovend der Uni Bonn
- Kulturbeutel Druck mit dem Bolivien Netz e.V.
- Nachhaltige Landwirtschaft in Bolivien und Deutschland mit Zoe Heuschkel
- Erarbeitung einer Ausstellung zur kulturellen Vielfalt in Bolivien in der Bonner Altamerikasammlung (BASA) mit Naomi Rattunde, M.A Uni Bonn
- Buen Vivir mit Ana Bolena Ramirez, Schauspielerin, Sprachtrainerin und Dozentin
- Tanzworkshop vsl. mit der Tanzgruppe Bolivia Unida
- Entwicklungszusammenarbeit und kulturelle Vielfalt - ein Gesundheitsprojekt mit den Ayoreode in Santa Cruz, vorgestellt von Robert Käser vom Lateinamerika Zentrum Bonn
Vernetzung:
Beim World Café habt ihr die Möglichkeit euch und euren Verein/Gruppe und eure Projekte vorzustellen, euch auszutauschen und mit anderen in Gespräch zu kommen und neue Projekte zu initiieren.
Sonntag, 27.05.2018
08:30 Uhr | Frühstück |
10:00 Uhr | Abschlussdiskussion: Zusammenleben in Vielfalt - eine Utopie? |
12:30 Uhr | Mittagessen |
ab 13:30 Uhr | Abbau und Abreise |
- Programmänderungen vorbehalten -